
Persönlicher Besitz wird überbewertet
Der Mensch ist ein Jäger und Sammler. Das liegt in seinen Genen. Daher fällt es vielen schwer, sich von Gegenständen zu trennen, auch wenn sie überflüssig und völlig nutzlos sind. Diese Sammelwut kann krankhaft werden. Spätestens, wenn das Gerümpel die eigene Lebensqualität beeinflusst, wird es Zeit, loszulassen. Denn wer sich regelmäßig von altem Ballast trennt, der schafft Ordnung und Raum für Neues. Zeit also, die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen.
So schaffen Sie Ordnung in Ihrem Leben

Nicht alles muss entsorgt
Durch das Ausmisten der Wohnung schaffen Sie nicht nur Platz, Sie können gleichzeitig auch noch Gutes tun oder sogar Geld verdienen. Denn Dinge aus 2. Hand sind begehrt und lassen sich, sofern sie noch intakt sind, auch gut verkaufen. Was noch zu gebrauchen ist, aber keinen Käufer findet, können Sie an Sozialhäuser oder ähnliche ehrenamtliche Stellen verschenken. So schaffen Sie nicht nur Ordnung, sondern helfen auch noch Bedürftigen.